Die Ostniederlande - so wie sie hier gemeint sind - umfassen die
östlichen Provinzen vom Süden bis hin zur Küste im Norden.
Dabei handelt es sich um folgende Provinzen:
Eindrücke vom Rhein auf dem Pieterpad und Noaberpad
|
Rheinfähre bei Millingen a. d. Rijn
(Gelderland/NL) (340 KB)
|
Rheinpromenade in Emmerich am Rhein (NRW/D) (513 KB)
|
-
Limburg (Maastricht)
Fläche: ca. 2.000 km²
Einwohnerzahl: ca. 1,1 Mio. Einw.
Bevölkerungsdichte: ca. 550 Einw./km²
-
Gelderland (Arnhem)
Fläche: ca. 5.200 km²
Einwohnerzahl: ca. 2 Mio. Einw.
Bevölkerungsdichte: ca. 400 Einw./km²
-
Overijssel (Zwolle)
Fläche: ca. 3.400 km²
Einwohnerzahl: 1,1 Mio. Einw.
Bevölkerungsdichte: ca. 330 Einw./km²
-
Drenthe (Assen)
Fläche: ca. 3.500 km²
Einwohnerzahl: 0,5 Mio. Einw.
Bevölkerungsdichte: ca. 140 Einw./km²
-
Groningen (Groningen)
Fläche: ca. 3.000 km²
Einwohnerzahl: 0,6 Mio. Einw.
Bevölkerungsdichte: ca. 250 Einw./km²
Der äußerste Süden der Provinz Limburg wird durch
die nördlichen Ausläufer der Ardennen geprägt. Ansonsten
bildet die Maas das wesentliche Merkmal der Provinz.
Größte Städte sind neben der Hauptstadt Maastricht noch
die Städte Sittard-Geleen, Roermond und Venlo.
Die folgenden drei Nationalparks sorgen für die Konservierung
typischer limbugischer Landschaften
-
De Meinweg bei Roermond an der deutschen Grenze
-
De Grote Peel bei Weert auf der Grenze zu Noord-Brabant
-
De Maasduinen bei Bergen zwischen Maas und deutscher Grenze.
Unterwegs auf dem Pieterpad und Noaberpad
|
Kirche in Hochelten
Emmerich (NRW/D) (712 KB)
|
Hier fühlt sich einer wohl! Maulwurfwiese
bei Oldenzaal (Overijssel/NL) (1,1 MB)
|
Die Provinz Gelderland wird durch die beiden Flüsse
Rhein/Waal und Maas geprägt. Doch auch das größte
Waldgebiet der Niederlande, die Veluwe, ist hier zu finden.
|
Gelderland ist die größte und bevölkerungsreichste der
östlichen Provinzen. Größte Städte sind neben der
Hauptstadt Arnhem, noch die Städte Apeldoorn, Nijmegen und Ede.
Die beiden Nationalparks liegen im Wald- und Heidegebiet Veluwe zwischen
Arnhem und Apeldoorn:
-
De Hoge Veluwe, Wald-, Heide-, Moor- und Kunstpark
-
Veluwezoom, ältester NP der Niederlande
Die Provinz Overijssel ist ein Hügelland. Sie wird begrenzt
durch Niedersachsen/NRW im Osten und Flevoland im Westen sowie Friesland
und Drenthe im Norden und Gelderland im Süden. Größter
Fluss ist die IJssel.
Größte Städte sind neben der Hauptstadt Zwolle noch die
Städte Enschede, Deventer, Hengelo und Almelo.
Die Provinz besitzt zwei Nationalparks
-
De Sallandse Heuvelrug zwischen Almelo und Deventer bei
Hellendoorn
-
Weerribben en De Wieden ganz im Nordwesten.
Markante Punkte am Pieterpad und Noaberpad
|
Aussicht vom 82 m hohen Eltenberg
in Emmerich-Hochelten (NRW/D)
(einem der höchsten Punkte auf dem
Pieterpad und dem Noaberpad) (334 KB)
|
Festungswall von Bourtange mit
Bockwindmühle (Groningen/NL) (779 KB)
|
Die ländliche Provinz Drenthe besteht hauptsächlich aus
Weiden und Mooren, aber auch schöne Heiden und Wälder sind
vorhanden. Große Flüsse gibt es nicht, dafür aber
zahlreiche Kanäle.
Größte Städte sind neben der Hauptstadt Assen noch die
Städte Emmen und Hoogeveen.
Drei Nationalparke liegen in der Provinz
-
Dwingelderveld im Südwesten
-
Drents-Friese Wold auf der Grenze zu Friesland und
-
Drentsche Aa landschap östlich von Assen.
Eindrücke vom Rhein auf dem Pieterpad und Noaberpad
|
Altes Bauernhaus auf dem Weg
von Vorden nach Laren
(Gelderland/NL) (916 KB)
|
Das Kurbad von Bad Nieuweschans
am Ziel des Noaberpads
(Groningen/NL) (732 KB)
|
Die nordöstliche Provinz Groningen ist von der Nordsee
geprägt und besteht größtenteils aus Weiden, die
häufig ehemals Sumpf- und Moorgebiete waren.
Größte Städte sind neben der Hauptstadt Groningen noch
die Städte Hoogezand-Sappemeer und Delfzijl.
Die Provinz Groningen ist ohne Nationalpark.
|