Hinweise zu Wanderungen in Flandern | |
---|---|
Die beschriebene Wanderung auf dem GR 5A/E 9 in Küstennähe führt lediglich durch die Provinz Westflandern und hier auch nur durch die Tourismusbezirke "Küste" und "Brügger Umland". Der Küstenstreifen ist recht dicht besiedelt. Trotzdem hat man oft nicht den Eindruck, durch ein dichtbevölkertes Gebiet zu gehen. Dafür sorgen Dünen, Strände und landwirtschaftlich genutzte Gebiete. Wie schon an anderer Stelle ausgeführt, gibt es von den GR-Wanderwegen ausgezeichnete Wanderführer, die mit topografischen Karten im Maßstab 1 : 25.000 (von den Städten sogar in größeren Maßstäben) versehen sind. |
Man benötigt also keine weiteren topografischen Karten. Lediglich eine übersichtskarte - möglicherweise im Maßstab 1: 200.000 - ist hilfreich. Eine sehr gute Einrichtung ist die Straßenbahn (Kusttram) entlang der Küste von De Panne nach Knocke mit Umstieg in Ostende. Sie fährt sommers wie winters in Minutenabständen. Dadurch ist es dem Wanderer möglich, ein festes Quartier an der Küste zu beziehen und mit dem Tagesrucksack die Strecke des europäischen Fernwanderweges von De Panne bis De Haan-Wenduine zu gehen. (Zwischen De Haan und Wenduine verlässt der GR 5a/E 9 die Küste und wendet sich der Stadt Brügge zu.) |