![]() |
WandernDie Seiten für Spaziergänger und andere Fußgänger"Ihr Lagerplatz täuschte ein Stück aus dem Garten Eden vor: ein sanft gewölbter Hügel aus braungrünem Moos, mit ein paar Birken bestanden, an dem der Fluß nicht sehr schnell vorbeifloß, durch Kiesbänke hindurch, auf denen Wasservögel standen, die sich von den Wanderern überhaupt nicht stören ließen, während die gletscherbedeckten Berge im durchsichtigen arktischen Sommergrau irgend etwas zu murmeln schienen, eine Litanei aus Wasser und Licht. Aber die Stechmücken machten, bis Daniel das Feuer in Gang hatte, das Idyll am Rande des Dschungels zu einem Stück Hölle in einem Paradies."(Alfred Andersch, Wanderungen im Norden. 1970) |
![]() |
Verkehrsverbindungen im Wandergebiet Lappland |
|
---|---|
In Anbetracht der dünnen Besiedlung und der wenigen Straßen und Bahnlinien ist Lappland verkehrsmäßig gut erschlossen: Die Bahnlinien Stockholm-Kiruna-Narvik (Erzbahn) und Mora-Östersund-Gällivare (Inlandsbahn) sind die beiden einzigen Eisenbahnen im hohen Norden.
![]() Der Nachtzug von Stockholm nach Narvik nach Halt in Abisko Turiststation Im Sommer fährt jeweils ein Nachtzugpaar auf der Strecke Stockholm-Narvik.
|
Die Fahrt - obwohl recht lang - ist für sich allein schon ein Erlebnis. Ebenfalls im Sommer sind die Ausgangspunkte für Lapplandwanderungen mit dem Bus zu erreichen. Die gleichen Orte sind natürlich auch mit dem Auto anzufahren. Allerdings hat man mit dem Privatwagen kaum mehr Möglichkeiten (abgesehen vom individuellen Zeitpunkt) als mit dem Bus oder der Bahn. In Lappland gibt es mehrere überregionale Flughäfen, die von Stockholm durch den Luftverkehr bedient werden. Auch nach Narvik kann man fliegen.
|