![]() |
WandernDie Seiten für Spaziergänger und andere Fußgänger"Sie waren dem Königspfad bis zu dem Paß hinauf gefolgt, zuerst noch einmal stundenhin durch Wald, dann über ein Bachdelta auf einer langen Traverse aus Baumstämmen, an deren Ende ein Schild an einen Pfahl genagelt war: Sarek National Park. Danach verkrüppelte der Wald zu Zwergbirken, bis sie schließlich über eine freie Bergschulter den Paß erreichten."(Alfred Andersch, Wanderungen im Norden. 1970) |
![]() |
Wandergebiet Lappland |
|
---|---|
Man sollte es nicht glauben, aber das unwirtliche und einsame Lappland gehört zu den beliebtesten Wandergebieten in Schweden. Die Anzahl der Wanderwege hält sich zwar in Grenzen, so dass man im Sommer immer wieder mal Wanderer trifft. Eine Ausnahme bilden die unmarkierten Pfade, die nicht nur schwer zu begehen sind, sondern auch ein gutes Orientierungsvermögen erfordern. Hier kann man nicht unbedingt mit anderen Wanderern rechnen.
![]() Brücke über den Alesätno Der bekannteste Wanderweg ist der Kungsleden, dessen nördlicher Teil von Abisko an der Erzbahn bis Hemavan im südlichen Lappland führt. Die Strecke von Abisko bis zur Kebnekaise Fjällstation ist im Sommer sehr stark begangen.
|
Die Wanderung wird immer in Abisko begonnen, da schwimmt man im Strom mit. Eine Wanderung in Süd-Nord-Richtung sollte man möglichst vermeiden. (Ich wanderte nur ca. 8 km in entgegengesetzter Richtung auf dem Kungsleden von der Singi-Hütte bis zur Abzweigung zur Hukejaure-Hütte. Auf diesem kurzen Teilstück begegneten mir 30 - 40 Wanderer.)
Die einzigen größeren Ortschaften im nördlichen Lappland, die für Wanderer interessant sind, sind die beiden Erzstädte Kiruna und Gällivare und das kleinere Jokkmokk. Auf dem Gebiet dieser Gemeinden, die flächenmäßig sicher zu den größten Europas gehören, liegen die Gateways für den Fjälltouristen: |