![]() |
WandernDie Seiten für Spaziergänger und andere Fußgänger"Un jour de sentier: huit jours de santé!"(Leitspruch in älteren GR-Führern) |
![]() |
Wanderregion Provence | |
---|---|
Die Provence ist die
südfranzösische Landschaft zwischen der unteren Rhone im Westen, den
französischen Alpen im Osten und dem Mittelmeer im Süden. Nur nach Norden
hin ist eine Abgrenzung schwierig: Auf jeden Fall werden die nördlicheren
Departements Vaucluse und Alpes-de-Haute-Provence dazugerechnet. Das außergewöhnlich milde Klima gibt dem südlichen Teil in Nähe des Mittelmeeres ein südländisches Aussehen, während der rauhere Norden ein Gebirgsland ist, was man bei Wanderungen auch unbedingt berücksichtigen sollte. Landschaftlich einmalig ist die Küste zwischen Marseille und Menton, und entsprechend touristisch ausgebaut und zu allen Jahreszeiten besucht. Der nördliche Teil der Region wird mehr im Sommer und weniger stark frequentiert, sieht man einmal von den Skigebieten ab. Größte Stadt ist Marseille. gefolgt von den Küstenstädten Nizza und Toulon. Daneben gelten Avignon an der Rhone und Aix-en-Provence im Innern und Cannes und Monaco mit Monte Carlo an der Küste als besondere touristische Anziehungspunkte. Größter Fluß ist die Rhone, die gleichzeitig die westliche Grenze der Region bildet.
|
Wildester Fluß aber ist die Durance, die mit regelmäßigen
Überschwemmungen und Verwüstungen von sich reden macht. Nebenfluß der
Durance ist der Verdon mit seinem berühmten Canyon. Daneben sollen noch der Var,
der bei Nizza ins Meer mündet, und der Argens, der bei Frejus ins Mittelmeer
fließt, genannt werden. Für Wanderer sind gerade die Mittelgebirge in Küstennähe interessant - und beschwerlich: Als erstes sollen die Montangne Ste. Victoire bei Aix-en-Provence aufgezählt werden. Auch das Massif de la Saint Baume im Hinterland von Marseille und Toulon, das Massif des Maures zwischen Toulon und Frejus, der Luberon bei Apt sowie das Hochgebirge Westalpen mit seinen Ausläufern dürfen nicht vergessen werden. Eine Besonderheit der westlichen Provence - insbesondere im Rhonetal, aber auch an der Côte d'Azur - soll nicht unerwähnt bleiben: Gerade für Wanderer kann der Mistral, ein trockener kalter und scharfer Fallwind von den Hängen der Alpen herab, problematisch werden. |