Wanderschuh

Wandern

Die Seiten für Spaziergänger und andere Fußgänger

"Ich gehe getrost vorwärts und verlasse mich etwas auf einen guten, schwerbezwingten Knotenstock, mit dem ich tüchtig schlagen und noch einige Zoll in die Rippen nachstoßen kann. Freund Schnorr wird auch das seinige thun; und so müssen es schon drey gut bewaffnete, entschlossene Kerle seyn, die uns anfallen wollen. Wir sehen nicht aus, als ob wir viel bey uns trügen, und auch wohl nicht, als ob wir das Wenige das wir tragen so leicht hergeben würden."
(Johann Gottfried Seume, Spaziergang nach Syrakus im Jahr 1802. Greno Verlag)
Europa

Wanderland Zypern
Zypern, drittgrößte Mittelmeerinsel nach Sardinien und Sizilien, liegt im östlichen Mittelmeer nur ca. 75 km von der türkischen und 110 km von der syrischen Küste entfernt. Die Insel ist zweigeteilt: Der südliche größere Teil ist eine Republik mit einer freigewählten Regierung. Die Bevölkerung spricht einen griechischen Dialekt. Der nördliche Teil dagegen steht unter Verwaltung des türkischen Militärs. Hier wird türkisch gesprochen. Die Hauptstadt Nikosia (Lefkosia, 171.00 Einw.) gilt als letzte zweigeteilte Hauptstadt der Welt.

Limassol:
Markt in Limassol, 24 KB
Café, 18 KB
Auf dem Trödelmarkt Ein schattiges Café

Die gesamte Insel ist mit gut 9250 km² nur halb so groß wie das deutsche Bundesland Sachsen. Die Republik Zypern umfasst lediglich gut 5500 km² und hat damit etwa ein Drittel der Größe von Sachsen. Der Rest steht unter türkische Besatzung bzw. als Militärbasen unter britischer Verwaltung. Die Einwohnerzahl beträgt knapp 660.000 und damit gerade mal ein Siebtel von Sachsen.

Neben der Hauptstadt, der größten Stadt auf der Insel, gibt es noch drei weitere größere Städte. Dieses sind Limassol (Lemesos, 135.000 Einw.), Larnaca (53.000 Einw.) mit dem internationalen Flughafen und Paphos (28.000 Einw.), ebenfalls mit einem Flughafen.

Weitere erwähnenswerte Orte sind noch Lefkara (Stickereien) und Polis an der Nordküste. In der Nähe von Limassol, Paphos und Agia Napa (an der Ostküste in Nähe des ehemaligen Touristenzentrums Famagusta, heute türkisch besetzt) bestehen Touristenzentren mit zahllosen Hotels, Appartmenthäusern und Restaurants. Als Tourist wird man hier sehr wahrscheinlich einquartiert werden.

Zypern ist eine sehr trockene Insel. Dieser erste Eindruck wird noch verstärkt durch ausgetrocknete Wasserläufe und fast leere Stauseen. Und dies im Frühjahr nach der winterlichen Regenzeit, die aber seit einigen Jahren ihren Namen nicht mehr verdient. Während die Touristen immer genug Wasser hatten, konnte die Bevölkerung in früheren Jahren nur an einigen Tagen in der Woche Wasser zapfen. Dieses hat sich nun endlich mit der neuen Meerwasser-Entsalzungsanlage geändert.

Höchster Berg ist der fast 2000 m hohe Olymp (Olimbos, 1951 m). Er liegt ziemlich zentral auf der Insel nördlich der Großstadt Limassol im Trodosgebirge. Zypern ist aber auch ansonsten eine recht bergige Insel mit großartigen Aussichten auf große Wälder und ferne Küsten. Dem Trodosgebirge mit dem Olymp ist es wahrscheinlich auch zu verdanken, dass Zypern keine Wüsteninsel ist.
Bei den ausgedehnten Wäldern handelt es sich hauptsächlich um Kiefernwald. Auf Grund der Trockenheit ist der Wald aber häufig sehr licht und spendet auf den Wegen kaum Schatten.

Touristenzentrum Geburtsort
der Aphrodite
Limassol, 31 KB
Aphrodites Geburtsort, 32 KB
bei Limassol zwischen Limassol
und Pafos

Hinterlasse nichts als deine Fußspuren!


© W. Timmer 2001   Mail an den Autor, spaziergaenger@unitybox.de